zustandegekommen


Eine Worttrennung gefunden

zu · stan · de · ge · kom · men

Das Wort zu­stan­de­ge­kom­men besteht aus 6 Silben.

Wieso sollte man das Wort zu­stan­de­ge­kom­men trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "zu­stan­de­ge­kom­men" 5 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Zustandegekommen" ist ein Partizip II des Verbs "zustande kommen". Es beschreibt den erfolgreichen Abschluss oder die Realisierung einer Sache oder eines Ereignisses. Es zeigt an, dass ein geplantes oder gewünschtes Ziel erreicht wurde oder dass eine Vereinbarung oder Einigung erzielt wurde. Das Wort setzt sich aus dem Partizip II ("gekommen") und dem Hilfsverb "zustande" zusammen. Es wird häufig verwendet, um den erfolgreichen Abschluss von Verträgen, Verhandlungen oder Projekten zu beschreiben.

Beispielsatz: Der Vertrag ist schließlich erfolgreich zustandegekommen.

Vorheriger Eintrag: zustandegebracht
Nächster Eintrag: zustandegekommene

 

Zufällige Wörter: ablenkt bereinigender Dachsanierung freistellt Gummispatel