zusteckten


Eine Worttrennung gefunden

zu · steck · ten

Das Wort zu­steck­ten besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort zu­steck­ten trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "zu­steck­ten" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

„Zusteckten“ ist die Vergangenheitsform (Präteritum) des Verbs „zustecken“. Es handelt sich hier um die 2. Person Plural (ihr) oder die 3. Person Plural (sie) im Präteritum. Zustecken bedeutet, etwas in einen vorgesehenen Raum einzufügen oder diskret zu übergeben, typischerweise im Sinne von Geld, Informationen oder kleinen Gegenständen. Im übertragenen Sinne kann es auch das Anbieten oder Überbringen von etwas in einer versteckten oder privaten Weise darstellen. Die Handlung impliziert oft eine gewisse Intimität oder Geheimhaltung.

Beispielsatz: Sie zusteckten ihm heimlich einen Brief, als er nicht hinsah.

Vorheriger Eintrag: zusteckte
Nächster Eintrag: zustecktest

 

Zufällige Wörter: ekelerregendstes Langzeitarbeitslosen schiess Weisheitsbüchern