zustellst


Eine Worttrennung gefunden

zu · stellst

Das Wort zu­stellst besteht aus 2 Silben.

Wieso sollte man das Wort zu­stellst trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "zu­stellst" 1 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Zustellst" ist die konjugierte Form des Verbs "zustellen" im 2. Person Singular der Gegenwart (duzustellst). Das Wort beschreibt die Handlung, etwas an einen bestimmten Ort oder an eine Person zu liefern oder zu übergeben. Oft wird "zustellen" im Zusammenhang mit Paketen, Briefen oder anderen Sendungen verwendet. In diesem Kontext ist es wichtig, dass die Lieferung erfolgreich ankommt und der Empfänger darüber informiert wird. Die Form "zustellst" deutet darauf hin, dass die Handlung in der Gegenwart und in direkter Ansprache an eine Person gerichtet ist.

Beispielsatz: Kannst du mir bitte die Unterlagen, die du letzte Woche zugesagt hast, zustellst?

Vorheriger Eintrag: Zustellhöhe
Nächster Eintrag: zustellt

 

Zufällige Wörter: Commune Einzelschritts Senatskanzlei Umweltprojekte