zustoßen


Eine Worttrennung gefunden

zu · sto · ßen

Das Wort zu­sto­ßen besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort zu­sto­ßen trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "zu­sto­ßen" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

„Zustoßen“ ist ein Verb, das aus der Zusammensetzung der Präposition „zu“ und dem Verb „stoßen“ entsteht. Es beschreibt die Handlung, dass jemand überraschend oder plötzlich in eine Situation tritt oder etwas widerfährt. Oft wird es verwendet, um ein unvorhergesehenes Ereignis zu kennzeichnen, das jemandem widerfährt oder an dem jemand beteiligt wird. Beispiele sind „ihm ist etwas Schreckliches zugestoßen“ oder „es zustoßen können Unglücke.“ In diesen Kontexten hat das Wort eine passive Konnotation, die das Unvermeidliche oder Ungeplante betont.

Beispielsatz: Ihm könnte jederzeit etwas Unerwartetes zustoßen.

Vorheriger Eintrag: zustossen
Nächster Eintrag: zustossend

 

Zufällige Wörter: beackern gezirptes Historienfilm Innviertel Lord