zuströmtet


Eine Worttrennung gefunden

zu · ström · tet

Das Wort zu­ström­tet besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort zu­ström­tet trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "zu­ström­tet" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

„Zuströmtet“ ist die zweite Person Plural, Präteritum des Verbs „zuströmen“. Es beschreibt eine Handlung, bei der etwas oder jemand in großen Mengen oder Strömen zu einem bestimmten Ziel oder Ort strömt. Das Wort vermittelt ein Gefühl von dynamischer Bewegung und kann in verschiedenen Kontexten verwendet werden, beispielsweise bei Wasser, Menschenmengen oder Informationen, die sich ansammeln oder auf einen Punkt zubewegen. Die Form „zuströmtet“ wird oft in literarischen oder historischen Texten verwendet, da sie eine vergangene Handlung beschreibt, die von mehreren Subjekten ausgeführt wurde.

Beispielsatz: Der warme Wind zuströmtet sanft durch die offenen Fenster und erfüllte den Raum mit frischer Luft.

Vorheriger Eintrag: zuströmtest
Nächster Eintrag: zustünde

 

Zufällige Wörter: perfektere radikalisiertes schlankesten übelgesinntem verletzenderen