zuständigen


Eine Worttrennung gefunden

zu · stän · di · gen

Das Wort zu­stän­di­gen besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort zu­stän­di­gen trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "zu­stän­di­gen" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "zuständigen" ist eine Partizipialform des Adjektivs "zuständig". Es beschreibt die Eigenschaft, für etwas verantwortlich oder zuständig zu sein. In der Regel wird es verwendet, um darauf hinzuweisen, dass eine Person oder eine Institution die Verantwortung für eine bestimmte Aufgabe oder Entscheidung trägt. Beispielweise könnte man von „den zuständigen Behörden“ sprechen, was bedeutet, dass bestimmte amtliche Stellen die Verantwortung für ein Anliegen haben. In der Regel wird es im Plural oder in Verbindung mit Substantiven genutzt.

Beispielsatz: Die zuständigen Behörden haben die neuen Regelungen bereits veröffentlicht.

Vorheriger Eintrag: zuständigem
Nächster Eintrag: zuständiger

 

Zufällige Wörter: angestecktem Ausbreitungsweg Blickpunkts Bruders Kielern