Zuständigkeiten


Eine Worttrennung gefunden

Zu · stän · dig · kei · ten

Das Wort Zu­stän­dig­kei­ten besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort Zu­stän­dig­kei­ten trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Zu­stän­dig­kei­ten" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "Zuständigkeiten" ist der Plural des Substantivs "Zuständigkeit". Es bezeichnet die Verantwortung oder die Befugnis, die jemand in einem bestimmten Bereich oder für bestimmte Aufgaben hat. Zuständigkeiten definieren, wer für welche Angelegenheiten zuständig ist und tragen dazu bei, klare Abgrenzungen zwischen verschiedenen Verantwortlichkeiten zu schaffen. In organisatorischen Kontexten helfen sie, Prozesse zu strukturieren und die Zusammenarbeit zu fördern, indem sie festlegen, wer Entscheidungen treffen darf und wer für spezifische Aufgaben verantwortlich ist.

Beispielsatz: Die Zuständigkeiten der verschiedenen Abteilungen müssen klar definiert sein, um eine reibungslose Zusammenarbeit zu gewährleisten.

Vorheriger Eintrag: Zuständigkeit
Nächster Eintrag: Zuständigkeitsbereich

 

Zufällige Wörter: Aberkennungsverfahrens Eisenbahnfahrt Krisenjahren Randproblem Steinplatz