zutrauen


Eine Worttrennung gefunden

zu · trau · en

Das Wort zu­trau­en besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort zu­trau­en trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "zu­trau­en" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

„Zutrauen“ ist ein Verb, das sich aus dem Präfix „zu-“ und dem Verb „trauen“ zusammensetzt. Es beschreibt das Vertrauen oder die Zuversicht, die jemandem in Bezug auf seine Fähigkeiten, Qualifikationen oder Charaktereigenschaften entgegengebracht wird. Wenn man jemandem etwas zutraut, erkennt man dessen Potenzial und Fähigkeiten an, auch wenn diese möglicherweise noch nicht vollständig zur Geltung kommen. Dieses Wort wird oft in Kontexten verwendet, in denen es um persönliche oder berufliche Einschätzungen geht, beispielsweise in Bezug auf Aufgaben, Herausforderungen oder Verantwortlichkeiten.

Beispielsatz: Ich traue dir zu, die Herausforderung zu meistern.

Vorheriger Eintrag: zutraue
Nächster Eintrag: zutrauend

 

Zufällige Wörter: Geschmacksprofile Kleinstbetriebes wohlgewollten wortlosestem