Zuträglichkeiten


Eine Worttrennung gefunden

Zu · träg · lich · kei · ten

Das Wort Zu­träg­lich­kei­ten besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort Zu­träg­lich­kei­ten trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Zu­träg­lich­kei­ten" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "Zuträglichkeiten" ist die Pluralform von "Zuträglchkeit". Es bezeichnet die positiven Eigenschaften oder Vorzüge von etwas, die dazu beitragen, dass eine Situation oder ein Vorhaben begünstigt wird. In einem weiteren Sinne können Zuträglichkeiten als hilfreiche Faktoren verstanden werden, die den Erfolg oder das Wohlbefinden fördern. Oft wird der Begriff in Zusammenhängen verwendet, in denen es darum geht, dass bestimmte Bedingungen oder Umstände förderlich sind. Beispielhaft könnte man von den Zuträglichkeiten einer gesunden Lebensweise für das allgemeine Wohlbefinden sprechen.

Beispielsatz: Die Zuträglichkeiten des neuen Systems haben die Effizienz im Unternehmen erheblich gesteigert.

Vorheriger Eintrag: Zuträglichkeit
Nächster Eintrag: zuträglichste

 

Zufällige Wörter: achthundertzweiten einträglichen erdrossele Rechnergeneration Rechtsweges