zutun


Eine Worttrennung gefunden

zu · tun

Das Wort zu­tun besteht aus 2 Silben.

Wieso sollte man das Wort zu­tun trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "zu­tun" 1 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

„Zutun“ ist ein Verb in der Grundform, das bedeutet, etwas zu tun oder zu erledigen. Es wird häufig verwendet, um eine aktiv ausgeführte Handlung zu beschreiben. In der Form des Infinitivs kombiniert es die Idee von Handlung und Engagement; es betont die Notwendigkeit, sich aktiv um eine Aufgabe oder einen Umstand zu kümmern. „Zutun“ kann in verschiedenen Kontexten eingesetzt werden, um Verantwortung zu übernehmen oder sich um die Belange anderer zu kümmern. In der gesprochenen Sprache tritt es oft in der Aufforderung auf, etwas zu unternehmen oder eine Aktion einzuleiten.

Beispielsatz: Ich habe viel zu tun, bevor das Wochenende beginnt.

Vorheriger Eintrag: zutuendes
Nächster Eintrag: Zutuns

 

Zufällige Wörter: Heidis Nachrichtensenders Seebreite törichterer verdorrten