zuwarft


Eine Worttrennung gefunden

zu · warft

Das Wort zu­warft besteht aus 2 Silben.

Wieso sollte man das Wort zu­warft trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "zu­warft" 1 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "zuwarft" ist die Vergangenheitsform des Verbs "zuwerfen". Es setzt sich aus dem Präfix "zu-" und dem Verbstamm "werfen" zusammen. "Zuwerfen" bedeutet, etwas einem anderen werfen oder zureichen. "Zuwarft" beschreibt demnach eine bereits erfolgte Handlung des Zuwurfens. Bei Verwendung in einem Satz könnte es beispielsweise heißen: "Er zuwarft mir den Ball." Dabei wird deutlich, dass etwas geworfen wurde und jemand es erhalten hat.

Beispielsatz: Der Lehrer erklärte, dass die Schüler in der nächsten Stunde mit dem Zuwarft der neuen Themen beginnen würden.

Vorheriger Eintrag: zuwarfst
Nächster Eintrag: zuwarte

 

Zufällige Wörter: Fahrbahnrand Markenartikelfirma Massenkündigungen Tschaikowsky