zuwarten


Eine Worttrennung gefunden

zu · war · ten

Das Wort zu­war­ten besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort zu­war­ten trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "zu­war­ten" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „zuwarten“ ist eine Form des Verbs „warten“ und steht im Infinitiv mit der Präposition „zu“. Es beschreibt die Handlung, abzuwarten oder geduldig auf etwas zu warten, ohne aktiv einzugreifen oder Maßnahmen zu ergreifen. Zuwarten impliziert oft eine passive Haltung, in der die betroffene Person die Entwicklung einer Situation beobachtet, anstatt sie direkt zu beeinflussen. Diese Strategie kann beispielsweise in Entscheidungsprozessen oder Konfliktsituationen sinnvoll sein, um den besten Zeitpunkt für eine Reaktion abzuwarten.

Beispielsatz: Ich musste eine Weile zuwarten, bis der Regen aufgehört hatte.

Vorheriger Eintrag: zuwarte
Nächster Eintrag: zuwartend

 

Zufällige Wörter: Butterpreis Gegenden Gläschen Schlussstadium subsumierenden