zuwehtest


Eine Worttrennung gefunden

zu · weh · test

Das Wort zu­weh­test besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort zu­weh­test trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "zu­weh­test" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „zuwehtest“ ist die zweite Person Singular des Verbs „zuwehen“ im Präsens. Es setzt sich aus der Präposition „zu“ und dem Verb „wehen“ zusammen. „Zuwehen“ bedeutet, dass der Wind in eine bestimmte Richtung weht oder dass etwas, wie z. B. Schnee oder Blätter, vom Wind verweht wird. In einem übertragenen Sinne kann es auch das Herantragen oder das zuströmende Gefühl von etwas Symbolischem beschreiben, etwa von Zuneigung oder Dankbarkeit. In der Form „zuwehtest“ wird eine spezifische Handlung oder Situation direkt adressiert, indem man eine Person anspricht, die einen bestimmten Einfluss oder eine Wirkung erfährt.

Beispielsatz: Der Wind wehte so stark, dass er die Blätter von den Bäumen zuwehte.

Vorheriger Eintrag: zuwehten
Nächster Eintrag: zuwehtet

 

Zufällige Wörter: Bürojob geknebelter gereiftem Ministervilla Spiesser