zuzuordnen


Eine Worttrennung gefunden

zu · zu · ord · nen

Das Wort zu­zu­ord­nen besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort zu­zu­ord­nen trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "zu­zu­ord­nen" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „zuzuordnen“ ist eine Infinitivform des Verbs „zuordnen“. Es beschreibt den Vorgang, etwas bestimmten Kategorien, Gruppen oder Personen zuweisen oder eingliedern. In der Praxis wird es oft in Bildungskontexten verwendet, beispielsweise beim Zuordnen von Begriffen zu ihren Definitionen oder von Bildern zu den entsprechenden Themen. Der Begriff impliziert eine systematische Anordnung oder Klassifizierung, die dazu dient, die Übersichtlichkeit und Verständlichkeit von Informationen zu erhöhen.

Beispielsatz: Die Lehrerin bat die Schüler, die Begriffe den richtigen Kategorien zuzuordnen.

Vorheriger Eintrag: zuzuneigen
Nächster Eintrag: zuzuordnend

 

Zufällige Wörter: beigestellten merke Rollenasymmetrie Temperaturmessung zehnter