zuzuordnenden


Eine Worttrennung gefunden

zu · zu · ord · nen · den

Das Wort zu­zu­ord­nen­den besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort zu­zu­ord­nen­den trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "zu­zu­ord­nen­den" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "zuzuordnenden" ist die Partizip-Form des Verbs "zuordnen". Es wird verwendet, um auszudrücken, dass etwas einer bestimmten Kategorie, Gruppe oder Klassifizierung zugeordnet wird. Es zeigt an, dass die Zuordnung bereits stattgefunden hat oder noch stattfinden wird. "Zuzuordnenden" bezieht sich auf diejenigen, die zugeordnet werden, also auf die Objekte, Personen oder Eigenschaften, die identifiziert oder eingeordnet werden sollen. Es ist eine zusammengesetzte Form aus zwei Verben, "zu" und "ordnen", mit dem Partizip "zugeordnet".

Beispielsatz: Der Lehrer bat die Schüler, die jeweiligen Begriffe den passenden Bildern zuzuordnenden.

Vorheriger Eintrag: zuzuordnendem
Nächster Eintrag: zuzuordnender

 

Zufällige Wörter: Abendtasche aufgelistetem Giesstiegel mißgönnter transeuropäischen