zuzurechnender


Eine Worttrennung gefunden

zu · zu · rech · nen · der

Das Wort zu­zu­rech­nen­der besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort zu­zu­rech­nen­der trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "zu­zu­rech­nen­der" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "zuzurechnender" ist eine abgeleitete Form des Verbs "zurechnen". Es handelt sich hierbei um ein Partizip, das verwendet wird, um etwas zu kennzeichnen, das einer bestimmten Person oder Gruppe zugeschrieben oder angerechnet werden kann. Im rechtlichen Kontext wird der Begriff oft verwendet, um die Verantwortlichkeit oder die Zuordnung von Handlungen oder Konsequenzen zu beschreiben. "Zuzurechnender" impliziert Verantwortung und inwieweit jemand für sein Verhalten oder seine Entscheidungen verantwortlich gemacht werden kann.

Beispielsatz: Der zuzurechnende Unterschied zwischen den beiden Ergebnissen ist bemerkenswert.

Vorheriger Eintrag: zuzurechnenden
Nächster Eintrag: zuzurechnendes

 

Zufällige Wörter: aufspaltendem Breitenreiter Heimarbeit Socke unvorteilhafterem