zwanghaften


Eine Worttrennung gefunden

zwang · haf · ten

Das Wort zwang­haf­ten besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort zwang­haf­ten trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "zwang­haf­ten" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Der Begriff "zwanghaften" bezieht sich auf ein Verhalten oder eine Eigenschaft, die von Zwang oder einer starken inneren Notwendigkeit geprägt ist. Es beschreibt eine Handlung oder Gewohnheit, die jemand aufgrund eines unkontrollierbaren Impulses wiederholt oder ausführt, oft gegen seinen Willen oder seine bewusste Entscheidung. Es kann sich um eine Zwangsstörung handeln, bei der zwanghaftes Verhalten durch wiederkehrende obsessive Gedanken verursacht wird. In der Grundform "zwanghaft" wird das Wort als Adjektiv verwendet.

Beispielsatz: Ihr Verhalten zeigte zwanghafte Züge, die auf eine tiefere innere Unruhe hindeuteten.

Vorheriger Eintrag: zwanghaftem
Nächster Eintrag: zwanghafter

 

Zufällige Wörter: Abstufung angeredete geschniegelt kacken tragfähigsten