zwanghafteres


Eine Worttrennung gefunden

zwang · haf · te · res

Das Wort zwang­haf­te­res besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort zwang­haf­te­res trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "zwang­haf­te­res" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „zwanghafteres“ ist ein Komparativ des Adjektivs „zwanghaft“. Es beschreibt eine ausgeprägtere oder intensivierte Neigung, etwas zwanghaft zu tun oder zu erleben. „Zwanghaft“ bezieht sich auf Verhaltensweisen oder Gedanken, die gegen das eigene Willen ausgeführt werden und oft von innerem Druck oder Anspannung begleitet sind. Der Komparativ „zwanghafter“ hebt hervor, dass eine bestimmte Handlung oder Denkweise stärker oder ausgeprägter ist als in einem anderen Kontext.

Beispielsatz: Ihr Verhalten zeigte ein immer zwanghafteres Streben nach Perfektion.

Vorheriger Eintrag: zwanghafterer
Nächster Eintrag: zwanghaftes

 

Zufällige Wörter: beisteuernden gebrach Kabinettsvorlage verlegenen wortgetreuerer