zwanghafteste


Eine Worttrennung gefunden

zwang · haf · tes · te

Das Wort zwang­haf­tes­te besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort zwang­haf­tes­te trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "zwang­haf­tes­te" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "zwanghafteste" ist die gesteigerte Form des Adjektivs "zwanghaft". Es beschreibt etwas oder jemanden, der am meisten dazu neigt, zwanghaftes Verhalten oder Denkmuster aufzuweisen. Zwanghaft bezieht sich auf eine Handlung oder Gedanken, die aufgrund von Zwängen oder Zwangsstörungen ausgeführt oder erlebt werden. Es weist auf einen starken inneren Drang hin, gewisse Abläufe oder Gedanken immer wieder zu wiederholen, obwohl sie oftmals als übertrieben oder irrational angesehen werden. Die Steigerungsform "zwanghafteste" verdeutlicht, dass diese Person oder dieses Verhalten die größte Ausprägung von Zwanghaftigkeit aufweist.

Beispielsatz: Sein zwanghaftestes Verhalten war, dass er ständig die Möbel im Zimmer umstellte.

Vorheriger Eintrag: zwanghaftes
Nächster Eintrag: zwanghaftestem

 

Zufällige Wörter: Knallkopf kontrastiert Kreisssälen Theaterausschuss viertausendster