zwanghaftestes


Eine Worttrennung gefunden

zwang · haf · tes · tes

Das Wort zwang­haf­tes­tes besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort zwang­haf­tes­tes trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "zwang­haf­tes­tes" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „zwanghaftestes“ ist die Superlativform des Adjektivs „zwanghaft“. Es beschreibt eine besonders ausgeprägte Neigung oder Verhaltensweise, die zwanghaft ist. Zwanghaft bedeutet, dass jemand oder etwas von einem inneren Drang geleitet wird, ohne dass eine rationale Kontrolle erfolgt, oft in Bezug auf wiederholte, unwillkürliche Handlungen oder Gedanken. Das Adjektiv wird verwendet, um das extremste oder intensivste Maß an Zwanghaftigkeit auszudrücken, und hebt hervor, dass es möglicherweise keine Alternativen gibt, während es auch auf die Notwendigkeit hindeutet, dieses Verhalten zu ändern oder zu lindern.

Beispielsatz: Sein zwanghaftestes Verhalten war das ständige Überprüfen der Tür, ob sie wirklich abgeschlossen war.

Vorheriger Eintrag: zwanghaftester
Nächster Eintrag: Zwanghaftigkeit

 

Zufällige Wörter: antragsberechtigtem pfusche Religionslehrerin verfärbtem wuchtest