zwanglosesten


Eine Worttrennung gefunden

zwang · lo · ses · ten

Das Wort zwang­lo­ses­ten besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort zwang­lo­ses­ten trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "zwang­lo­ses­ten" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Adjektiv "zwanglosesten" bezieht sich auf eine Steigerungsform von "zwanglos". "Zwanglos" beschreibt eine Art von Atmosphäre, die frei von Verpflichtungen, Regeln oder Zwängen ist. Das Wort "zwanglosesten" deutet auf den Superlativ hin und bedeutet somit, dass es sich um die Form handelt, welche die größte Abwesenheit von Zwängen ausdrückt. Dies könnte beispielsweise auf eine besonders gelassene und lockere Stimmung oder Veranstaltung hindeuten.

Beispielsatz: In der zwanglosesten Atmosphäre fühlte sich jeder willkommen und entspannt.

Vorheriger Eintrag: zwanglosestem
Nächster Eintrag: zwanglosester

 

Zufällige Wörter: bechernden Kraftanstrengungen Religionsgelehrten Schulstuben umliefen