Zwangsdienst


Eine Worttrennung gefunden

Zwangs · dienst

Das Wort Zwangs­dienst besteht aus 2 Silben.

Wieso sollte man das Wort Zwangs­dienst trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Zwangs­dienst" 1 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Zwangsdienst bezeichnet eine verpflichtende, oft unbezahlte Tätigkeit, die eine Person leisten muss, gewöhnlich durch staatliche Anordnung oder aufgrund spezieller gesetzlicher Vorgaben. Der Begriff setzt sich aus „Zwang“, was für Druck oder verpflichtende Maßnahmen steht, und „Dienst“, was eine erbrachte Leistung oder Tätigkeit beschreibt, zusammen. Zwangsdienste können in verschiedenen Formen auftreten, beispielsweise im Rahmen des Militärdienstes, bei sozialen Programmen oder in Form von gemeinnütziger Arbeit, meist als Reaktion auf gesetzliche Pflichten oder besondere Umstände, wie etwa in Krisensituationen.

Beispielsatz: Der Zwangsdienst wurde in der letzten Sitzung heftig diskutiert und polarisiert die Meinung der Bevölkerung.

Vorheriger Eintrag: Zwangscharakter
Nächster Eintrag: Zwangsdienste

 

Zufällige Wörter: disparater geschadetes Nordfriedhof überspanne verblichenen