zwangsläufigerem


Eine Worttrennung gefunden

zwangs · läu · fi · ge · rem

Das Wort zwangs­läu­fi­ge­rem besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort zwangs­läu­fi­ge­rem trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "zwangs­läu­fi­ge­rem" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "zwangsläufigerem" ist eine flektierte Form des Adjektivs "zwangsläufig". Es handelt sich hierbei um die Dativ Singular Neutrum Form des Adjektivs im Komparativ ("zwangsläufiger") und beschreibt eine Situation oder ein Ereignis, das unausweichlich oder notwendig ist. Es deutet darauf hin, dass etwas unter bestimmten Umständen zwangsläufig eintreten oder passieren muss, ohne dass Alternativen bestehen. In einem Satz könnte man sagen: "Bei diesem Wetter ist ein Ausfall der Veranstaltung zwar bedauerlich, aber zwangsläufigerem kann man nicht entgehen."

Beispielsatz: Die Veränderungen in der Gesellschaft führen zu einem zwangsläufigerem Umdenken in vielen Bereichen.

Vorheriger Eintrag: zwangsläufigere
Nächster Eintrag: zwangsläufigeren

 

Zufällige Wörter: anspeit erwünschtestes Ferienspaß molares sättigt