zwangsläufigeres


Eine Worttrennung gefunden

zwangs · läu · fi · ge · res

Das Wort zwangs­läu­fi­ge­res besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort zwangs­läu­fi­ge­res trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "zwangs­läu­fi­ge­res" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Zwangsläufigeres" ist die komparative Form des Adjektivs "zwangsläufig". Es beschreibt eine Eigenschaft oder Situation, die unvermeidlich oder notwendig ist, und hebt eine stärkere Ausprägung dieser Unvermeidlichkeit hervor. Das Wort wird verwendet, um zu verdeutlichen, dass etwas in einem bestimmten Kontext noch unausweichlicher oder zwingender ist als in einem anderen. Beispiele für den Gebrauch sind in Diskussionen über Ursachen und Wirkungen oder in der Planung von Ereignissen, bei denen bestimmte Ergebnisse als unvermeidlich angenommen werden.

Beispielsatz: Durch die engen Fristen entstanden zwangsläufigere Entscheidungen, die nicht immer optimal waren.

Vorheriger Eintrag: zwangsläufigerer
Nächster Eintrag: zwangsläufiges

 

Zufällige Wörter: abtreibenden achthundertneunzigstem Orienthandel Produktionsanlagen scheckigem