zwangsumgetauschter


Eine Worttrennung gefunden

zwangs · um · ge · tausch · ter

Das Wort zwangs­um­ge­tausch­ter besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort zwangs­um­ge­tausch­ter trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "zwangs­um­ge­tausch­ter" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "Zwangsumgetauschter" setzt sich aus mehreren Teilen zusammen: "Zwang" (ein unwillkürlicher Drang oder eine Verpflichtung), "um" (in diesem Kontext eine ausdrückliche Richtung oder Veränderung) und "tauscher" (eine Person, die tauscht). Die Form "Zwangsumgetauschter" beschreibt eine Person, die gegen ihren Willen oder unter Druck in einer Tausch- oder Austausch-Situation involviert ist. Es handelt sich hierbei um die Partizip-Form eines Substantivs, die auf eine aktive Rolle des Betroffenen hinweist. Insgesamt vermittelt das Wort eine negative Konnotation von Verlust der Autonomie beim Austausch oder Tausch.

Beispielsatz: Der zwangsumgetauschter Artikel überraschte die Kunden mit unerwarteten Eigenschaften.

Vorheriger Eintrag: zwangsumgetauschten
Nächster Eintrag: zwangsumgetauschtes

 

Zufällige Wörter: abtrotzendes Feinpapierfabrik Kaufmieten Lebensmittelbehörde Stadtgemeinden