zweckdienlichem


Eine Worttrennung gefunden

zweck · dien · li · chem

Das Wort zweck­dien­li­chem besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort zweck­dien­li­chem trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "zweck­dien­li­chem" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Adjektiv "zweckdienlichem" dient dazu, etwas zu beschreiben, das einem bestimmten Zweck oder einer bestimmten Funktion entspricht oder dienlich ist. Es handelt sich hierbei um die Form des Adjektivs im Dativ Singular männlich/neutrum, was bedeutet, dass es für einen Gegenstand oder eine Sache verwendet wird, die im Dativ Fall steht. "Zweckdienlichem" kann beispielsweise eine Handlung, eine Eigenschaft oder eine Verwendung beschreiben, die den Zweck oder das Ziel erfüllt und somit passend oder angemessen ist.

Beispielsatz: Der Bericht sollte in zweckdienlichem Stil verfasst werden, um die Informationen klar und verständlich zu vermitteln.

Vorheriger Eintrag: zweckdienliche
Nächster Eintrag: zweckdienlichen

 

Zufällige Wörter: Pflanzenphysiologie reellere Rettungsversuch Tigerstaaten unmethodischerem