Eine Worttrennung gefunden
Das Wort zweckdienlicheren besteht aus 5 Silben.
Wieso sollte man das Wort zweckdienlicheren trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "zweckdienlicheren" 4 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
Das Wort „zweckdienlicheren“ ist die Form des Adjektivs „zweckdienlich“. Es ist im Komparativ (vergleichende Form) konjugiert und steht hier im Plural. „Zweckdienlich“ bedeutet, dass etwas einem bestimmten Zweck oder Ziel dienlich oder nützlich ist. In der Form „zweckdienlicheren“ wird angedeutet, dass es um eine Vergleichsanordnung geht, bei der etwas als nützlicher oder besser geeignet für einen bestimmten Zweck angesehen wird als ein anderes. Diese Steigerung wird oft in Kontexten verwendet, in denen unterschiedliche Optionen oder Lösungen miteinander verglichen werden.
Beispielsatz: Das neue Konzept bietet zweckdienlichere Lösungen für unsere Herausforderungen.
Zufällige Wörter: aufgeregter barfüßigem hütendes Signalerfassungsgeschwindigkeiten Strassenbahnlinie