zweckentfremdetere


Eine Worttrennung gefunden

zweck · ent · frem · de · te · re

Das Wort zweck­ent­frem­de­te­re besteht aus 6 Silben.

Wieso sollte man das Wort zweck­ent­frem­de­te­re trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "zweck­ent­frem­de­te­re" 5 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „zweckentfremdetere“ stammt von „zweckentfremden“ und ist die steigernde Form des Partizips „zweckentfremdet“. Es wird verwendet, um etwas zu beschreiben, das von seinem ursprünglichen Zweck entfremdet wurde, und drückt einen vergleichenden Grad aus. Beispielsweise könnte es in einem Kontext verwendet werden, in dem mehrere Objekte oder Situationen miteinander verglichen werden, und eines davon besonders stark oder im größten Maße vom ursprünglichen Zweck abgebracht wurde.

Beispielsatz: Der Begriff "Zweckentfremdetere" beschreibt Situationen, in denen Ressourcen oder Objekte nicht für ihren ursprünglichen Zweck verwendet werden.

Vorheriger Eintrag: zweckentfremdeter
Nächster Eintrag: zweckentfremdeterem

 

Zufällige Wörter: begreiflichsten Beschleunigens Herzfehler heuchlerischerem Messlatten