zweckgebundenem


Eine Worttrennung gefunden

zweck · ge · bun · de · nem

Das Wort zweck­ge­bun­de­nem besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort zweck­ge­bun­de­nem trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "zweck­ge­bun­de­nem" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "zweckgebundenem" ist die Dativ-Form des Adjektivs "zweckgebunden". Es beschreibt etwas, das an einen bestimmten Zweck oder eine bestimmte Verwendung gebunden ist. Diese Eigenschaften können sowohl physische Objekte als auch finanzielle Mittel oder Dienstleistungen betreffen, die nur für einen klar definierten Zweck verwendet werden dürfen. Der Begriff weist auf die Einschränkung oder die spezifische Bestimmung hin, die mit dem jeweiligen Element verbunden ist, und impliziert, dass die Verwendung außerhalb dieses Zwecks nicht vorgesehen ist.

Beispielsatz: Der Verein sammelt Spenden für zweckgebundene Projekte zur Unterstützung benachteiligter Kinder.

Vorheriger Eintrag: zweckgebundene
Nächster Eintrag: zweckgebundenen

 

Zufällige Wörter: einsortierende hilfebedürftige Nachtzuschlägen salomonische suggestiven