zweckloseste


Eine Worttrennung gefunden

zweck · lo · ses · te

Das Wort zweck­lo­ses­te besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort zweck­lo­ses­te trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "zweck­lo­ses­te" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "zweckloseste" ist die Superlativform des Adjektivs "zwecklos". Es beschreibt etwas, das in höchstem Maße ohne Zweck oder Sinn ist. In der deutschen Sprache wird der Superlativ oft mit der Endung "-este" gebildet, um den höchsten Grad einer Eigenschaft auszudrücken. In diesem Fall vermittelt "zweckloseste" die Idee von absoluter Nützlichkeitslosigkeit oder Ortlosigkeit. Es wird häufig verwendet, um eine Handlung, ein Objekt oder eine Situation zu charakterisieren, die als völlig unnötig oder sinnlos angesehen wird.

Beispielsatz: Das Streiten über Kleinigkeiten wirkt oft wie das zweckloseste Unterfangen, das man sich vorstellen kann.

Vorheriger Eintrag: zweckloses
Nächster Eintrag: zwecklosestem

 

Zufällige Wörter: angeklopfte Familienangehöriger Flintenläufe vermittelten zuführen