zwecklosesten


Eine Worttrennung gefunden

zweck · lo · ses · ten

Das Wort zweck­lo­ses­ten besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort zweck­lo­ses­ten trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "zweck­lo­ses­ten" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

„Zwecklosesten“ ist die Superlativform des Adjektivs „zwecklos“ und beschreibt den Zustand von etwas, das am wenigsten einen Zweck erfüllt oder am nutzlosesten ist. Es wird in der deutschen Sprache häufig verwendet, um Aussagen über Handlungen oder Objekte zu treffen, die keine sinnvolle Zielsetzung oder keinen praktischen Nutzen haben. Dabei wird die Steigerungsform „-sten“ angehängt, um den höchsten Grad des Mangels an Zweckmäßigkeit auszudrücken.

Beispielsatz: Die zwecklosesten Dinge können oft die größte Freude bereiten.

Vorheriger Eintrag: zwecklosestem
Nächster Eintrag: zwecklosester

 

Zufällige Wörter: Alkoholvergiftung aufgedeckte eingepflegten Landesämter wahrheitsgetreuem