zweckmässige


Eine Worttrennung gefunden

zweck · mäs · si · ge

Das Wort zweck­mäs­si­ge besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort zweck­mäs­si­ge trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "zweck­mäs­si­ge" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "zweckmässige" ist die adjektivische Form des Grundbegriffs "zweckmäßig". Es beschreibt etwas, das funktional und sinnvoll ist, um einen bestimmten Zweck zu erfüllen. Die Endung "-e" zeigt an, dass es sich um die feminine oder pluralische Form handelt. In der Verwendung vermittelt es die Idee von Praktikabilität und Effizienz, häufig im Kontext von Lösungen, Design oder Handlungen, die optimal auf ein definiertes Ziel ausgerichtet sind. Zum Beispiel könnte man von "zweckmässigen Einrichtungen" sprechen, die den Anforderungen der Nutzer entsprechen.

Beispielsatz: Die neue Software bietet eine zweckmäßige Lösung für die Herausforderungen des Unternehmens.

Vorheriger Eintrag: zweckmäßig
Nächster Eintrag: zweckmäßige

 

Zufällige Wörter: gedehntes gefickte Musikvideoveröffentlichung Nachtleben tätowiertem