zweckmäßigen


Eine Worttrennung gefunden

zweck ·· ßi · gen

Das Wort zweck­mä­ßi­gen besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort zweck­mä­ßi­gen trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "zweck­mä­ßi­gen" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „zweckmäßigen“ ist die Adjektivform „zweckmäßig“ im Dativ Plural oder im Akkusativ Singular. Es beschreibt etwas, das einen bestimmten Zweck oder Nutzen erfüllt. „Zweckmäßig“ bezeichnet eine Funktionalität, die effektiv und effizient ist und auf die Erreichung eines Ziels ausgerichtet ist. In verschiedenen Kontexten, wie zum Beispiel in der Planung oder Gestaltung, wird es verwendet, um Lösungen zu kennzeichnen, die pragmatisch und sinnvoll sind. Ein Beispiel wäre ein zweckmäßiges Design, das sowohl ästhetisch ansprechend als auch funktional ist.

Beispielsatz: Die zweckmäßigen Maßnahmen führten zu einer effektiven Lösung des Problems.

Vorheriger Eintrag: zweckmässigen
Nächster Eintrag: zweckmässiger

 

Zufällige Wörter: ergehendem Fettsäure hingebungsvollstem Metallfacharbeitern wegkommende