zweckmäßiger


Eine Worttrennung gefunden

zweck ·· ßi · ger

Das Wort zweck­mä­ßi­ger besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort zweck­mä­ßi­ger trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "zweck­mä­ßi­ger" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "zweckmäßiger" ist die comparative Form des Adjektivs "zweckmäßig". Es beschreibt etwas, das in einem bestimmten Kontext oder für eine bestimmte Absicht nützlich oder passend ist. Ein zweckmäßiger Ansatz oder ein zweckmäßiges Verhalten sind oft effektiv und effizient, da sie auf die Erreichung von Zielen ausgerichtet sind. Im Vergleich zu anderen Möglichkeiten wird hier eine Optimierung hinsichtlich Funktionalität und Nutzen suggeriert. Der Begriff wird häufig in der Planung und Organisation verwendet, wo es darum geht, Ressourcen sinnvoll einzusetzen, um bestmögliche Ergebnisse zu erzielen.

Beispielsatz: Der zweckmäßige Ansatz zur Lösung des Problems brachte schnell positive Ergebnisse.

Vorheriger Eintrag: zweckmässiger
Nächster Eintrag: zweckmässigere

 

Zufällige Wörter: Aufmarsch baurechtlichem drängtet Qualitätsansprüchen schwerwiegendes