zweckmäßigstem


Eine Worttrennung gefunden

zweck ·· ßigs · tem

Das Wort zweck­mä­ßigs­tem besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort zweck­mä­ßigs­tem trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "zweck­mä­ßigs­tem" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "zweckmäßigstem" ist eine Ableitung des Adjektivs "zweckmäßig" und steht in der Superlativform. Es beschreibt etwas, das am besten geeignet oder am zweckdienlichsten für einen bestimmten Zweck ist. Dabei wird es in der Dativ- oder Akkusativform verwendet. "Zweckmäßig" selbst bedeutet, dass etwas sinnvoll, nützlich oder praktisch ist. In dieser superlativen Form vermittelt "zweckmäßigstem" eine optimale Anpassung an Anforderungen oder Ziele, wobei der Fokus auf dem maximalen Nutzen liegt. Es wird häufig in Kontexten verwendet, in denen Effizienz und Funktionalität betont werden.

Beispielsatz: Die zweckmäßigsten Lösungen sind oft die einfachsten.

Vorheriger Eintrag: zweckmässigstem
Nächster Eintrag: zweckmässigsten

 

Zufällige Wörter: Fahrwegelement spähtest Vereinsring Weissagungen Zeitenlaufe