zweieinhalbstündigem


Eine Worttrennung gefunden

zwei · ein · halb · stün · di · gem

Das Wort zwei­ein­halb­stün­di­gem besteht aus 6 Silben.

Wieso sollte man das Wort zwei­ein­halb­stün­di­gem trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "zwei­ein­halb­stün­di­gem" 5 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „zweieinhalbstündigem“ ist eine adjektivische Form, die aus den Komponenten „zwei“, „eineinhalb“ und „Stunden“ besteht. Es beschreibt eine Zeitspanne von zweieinhalb Stunden. Die Endung „-igem“ deutet darauf hin, dass es sich um den Dativ Singular handelt, was typisch für Adjektive im Deutschen ist. Dieses Wort wird häufig verwendet, um die Dauer von Veranstaltungen, Filmen oder Tätigkeiten präzise anzugeben. Es vermittelt eine konkrete Vorstellung von Zeit und hilft, die Länge einer bevorstehenden oder vergangenen Aktivität klar auszudrücken.

Beispielsatz: Nach einem zweieinhalbstündigem Vortrag fühlte sich das Publikum gut informiert und interessiert.

Vorheriger Eintrag: zweieinhalbstündige
Nächster Eintrag: zweieinhalbstündigen

 

Zufällige Wörter: Abschiedsworten belabertes gewollte lädieren unsagbarerer