zweier


Eine Worttrennung gefunden

zwei · er

Das Wort zwei­er besteht aus 2 Silben.

Wieso sollte man das Wort zwei­er trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "zwei­er" 1 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "zweier" ist die genitive Pluralform des Adjektivs "zwei" und bezieht sich auf die Anzahl zwei. Es wird häufig verwendet, um eine Gruppe von zwei Personen oder Dingen zu beschreiben. In zusammengesetzten Begriffen, wie "zweierlei", legt es nahe, dass es zwei verschiedene Arten oder Elemente gibt. "Zweier" kann auch in bestimmten Ausdrücken wie "aus einem zweierlei" auftreten, wo es auf eine duale Natur oder unterschiedliche Optionen hinweist. In der deutschen Sprache ist es wichtig, die verschiedenen Formen zu erkennen, um die genaue Bedeutung und den Kontext zu verstehen.

Beispielsatz: Die beiden Freunde bilden ein unschlagbares Zweier-Team.

Vorheriger Eintrag: zweien
Nächster Eintrag: Zweierbeziehung

 

Zufällige Wörter: Buchmärkte fußballerischer knusperigerem unterkriegten zerstampfendem