zweifachem


Eine Worttrennung gefunden

zwei · fa · chem

Das Wort zwei­fa­chem besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort zwei­fa­chem trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "zwei­fa­chem" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "zweifachem" ist die dative Form des Adjektivs "zweifach". Es beschreibt eine Eigenschaft oder Menge, die zwei Mal oder in doppelter Ausführung vorhanden ist. Die Endung "-em" deutet darauf hin, dass es sich um den Dativ handelt, was sich in einem Satz häufig auf ein Substantiv bezieht, das den Dativ verlangt. "Zweifach" kann auf viele Kontexte angewendet werden, z. B. bei der Beschreibung von Doppelungen, Verdopplungen oder spezifischen Situationen, in denen etwas in zweifacher Weise auftritt.

Beispielsatz: Der Erfolg des Projekts beruhte auf dem zweifachen Engagement des Teams.

Vorheriger Eintrag: zweifache
Nächster Eintrag: zweifachen

 

Zufällige Wörter: Bewerberin Pudels weiterverfolgten wiedererstarkte Zeitungsblatt