zweifelte


Eine Worttrennung gefunden

zwei · fel · te

Das Wort zwei­fel­te besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort zwei­fel­te trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "zwei­fel­te" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "zweifelte" ist die Präteritum-Form des Verbs "zweifeln". Es beschreibt den Zustand oder die Handlung, dass jemand unsicher ist oder an etwas zweifelt. In der Vergangenheit drückt es aus, dass diese Unsicherheit oder Skepsis bereits stattgefunden hat. "Zweifeln" selbst impliziert eine innere Konfliktsituation, bei der eine Person gegenüber einer Idee, einer Entscheidung oder einer Aussage skeptisch ist und ernsthafte Überlegungen anstellt, ob diese wahr oder richtig ist.

Beispielsatz: Sie zweifelte an ihrer Entscheidung, ob sie das Angebot annehmen sollte.

Vorheriger Eintrag: zweifelt
Nächster Eintrag: zweifelten

 

Zufällige Wörter: Ärzteberufs eckiges gesprächigeres kniende zurückgesprungene