Zweiflern


Eine Worttrennung gefunden

Zweif · lern

Das Wort Zweif­lern besteht aus 2 Silben.

Wieso sollte man das Wort Zweif­lern trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Zweif­lern" 1 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

„Zweiflern“ ist die Pluralform des Substantivs „Zweifler“ im Dativ. Ein Zweifler ist eine Person, die an etwas zweifelt oder Zweifel hat, oft in Bezug auf Glaubenssätze, Meinungen oder Entscheidungen. Der Dativ wird häufig verwendet, um einen bestimmten Bezug oder eine Beziehung auszudrücken, zum Beispiel in einem Satz wie: „Wir müssen den Zweiflern zuhören.“ Das Wort vermittelt die Idee des Infragestellens und der Unsicherheit.

Beispielsatz: Trotz der Kritik der Zweifler blieb er fest entschlossen, sein Ziel zu erreichen.

Vorheriger Eintrag: Zweiflerinnen
Nächster Eintrag: Zweiflers

 

Zufällige Wörter: begreiflichere beschissenes Sammelanschlüssen spritsparen widerhallender