zweihundertachtzehnter


Eine Worttrennung gefunden

zwei · hun · dert · acht · zehn · ter

Das Wort zwei­hun­dert­acht­zehn­ter besteht aus 6 Silben.

Wieso sollte man das Wort zwei­hun­dert­acht­zehn­ter trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "zwei­hun­dert­acht­zehn­ter" 5 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Zweihundertachtzehnter ist die ordinalzahl für die Position, die auf die Zahl zweihundertachtzehn folgt. Sie bezeichnet beispielsweise den zweihundertachtzehnten Platz in einer Rangliste oder die zweihundertachtzehnte Veranstaltung in einer Reihe von Events. Das Wort setzt sich aus den Bestandteilen "zwei", "hundert", "acht" und "zehn" zusammen und folgt der deutschen Zählweise für Ordinalzahlen, indem es die Grundzahl "zweihundertachtzehn" durch das Suffix "-ter" in die Ordinalform überführt.

Beispielsatz: Der zweihundertachtzehnte Teilnehmer des Wettbewerbs gewann den ersten Preis.

Vorheriger Eintrag: zweihundertachtzehnten
Nächster Eintrag: zweihundertachtzehntes

 

Zufällige Wörter: charakteristisches eingemauert Projekten Propagandainstrument wirkungsvollsten