zweihundertdrei


Eine Worttrennung gefunden

zwei · hun · dert · drei

Das Wort zwei­hun­dert­drei besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort zwei­hun­dert­drei trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "zwei­hun­dert­drei" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "zweihundertdrei" setzt sich aus den Zahlwörtern "zwei", "hundert" und "drei" zusammen. Es bezeichnet die Zahl 203. Die Form ist eine Kombination aus den Grundzahlen und folgt der deutschen Zählweise, wobei "hundert" die Hunderterstelle repräsentiert und "zwei" den vorderen Teil, während "drei" die Einerstelle angibt. Diese zusammengesetzte Form wird im Deutschen verwendet, um Zahlen im Bereich von 200 bis 299 auszudrücken und folgt den Regeln der Zahlenschreibung, die es erlaubt, Hunderter und Einheiten zu kombinieren.

Beispielsatz: In der Bibliothek gibt es zweihundertdrei interessante Bücher über Geschichte.

Vorheriger Eintrag: zweihundertachtzigstes
Nächster Eintrag: zweihundertdreissig

 

Zufällige Wörter: MDCLXIX ventiliere verfänglicherem wandele zivilisiertest