Eine Worttrennung gefunden
Das Wort zweihundertdreißig besteht aus 5 Silben.
Wieso sollte man das Wort zweihundertdreißig trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "zweihundertdreißig" 4 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
Das Wort „zweihundertdreißig“ ist eine Zahl und bezeichnet die Menge 230. Es setzt sich aus den Bestandteilen „zwei“, „hundert“ und „dreißig“ zusammen. Hierbei ist „zwei“ die Grundzahl (2), „hundert“ zeigt an, dass es sich um Hunderter handelt, und „dreißig“ repräsentiert die Einheit in den Zehnern (30). Diese Kombination gibt die gesamte Zahl 230 wieder, indem sie die Hundertseinheit mit 230 zusammenführt. Das Wort ist in der deutschen Sprache unveränderlich und bleibt in dieser Form über alle grammatikalischen Kontexte hinweg stabil.
Beispielsatz: Der Gewinn des Unternehmens beträgt zweihundertdreißig Tausend Euro.
Zufällige Wörter: emporstrebendes hinabgeweht invalid mitdenke Strassenanzüge