Eine Worttrennung gefunden
Das Wort zweihundertdreissigsten besteht aus 6 Silben.
Wieso sollte man das Wort zweihundertdreissigsten trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "zweihundertdreissigsten" 5 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
„Zweihundertdreissigsten“ ist die Superlativform von „zweihundertdreißig“ und beschreibt die ordinalen Zählform von 230. In dieser Form wird das Wort verwendet, um den 230. Platz, das 230. Ereignis oder ähnliche Konzepte zu kennzeichnen. Diese Form wird häufig in zeitlichen oder städtischen Kontexten eingesetzt, um eine spezifische Rangfolge zu verdeutlichen. Das Wort setzt sich aus dem Grundzahlen „zweihundert“ und „dreißig“ zusammen, wobei der Zusatz „-sten“ die ordinale Bedeutung hervorhebt.
Beispielsatz: Am zweihundertdreißigsten Tag des Jahres genießen wir die schönen Farben des Herbstes.
Zufällige Wörter: fädeltet Militärtribunal Sprachpolitik Vorzieheffekte widerspracht