Eine Worttrennung gefunden
Das Wort zweihundertdreiundfünfzig besteht aus 7 Silben.
Wieso sollte man das Wort zweihundertdreiundfünfzig trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "zweihundertdreiundfünfzig" 6 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
"Zweihundertdreiundfünfzig" ist eine Zahl, die die Menge von 253 beschreibt. Sie setzt sich aus den Werten "zweihundert" (200), "drei" (3) und "fünfzig" (50) zusammen. Es handelt sich um eine zusammengesetzte Zahl, die im Deutschen in der Form von Einhundert bis Tausend und darüber hinaus gebildet wird. Die Zahl ist eine natürliche Zahl und kommt in verschiedenen Kontexten vor, wie z.B. beim Zählen, in der Mathematik oder in alltäglichen Situationen, in denen Mengen beschrieben werden müssen.
Beispielsatz: Die Bibliothek verfügt über zweihundertdreiundfünfzig spannende Bücher.
Zufällige Wörter: kreditunwürdigem siebenhundertneunundvierzigstes stolzesten übersiedele verständliche