Eine Worttrennung gefunden
Das Wort zweihundertdreiundfünfzigsten besteht aus 8 Silben.
Wieso sollte man das Wort zweihundertdreiundfünfzigsten trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "zweihundertdreiundfünfzigsten" 7 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
"Zweihundertdreiundfünfzigsten" ist die Form des Zahlenwortes "zweihundertdreiundfünfzig" im Superlativ, konkret im genitivischen Plural. Es bezeichnet den Rang oder die Position, die die Zahl 253 in einer Reihe einnimmt. Verwendung findet der Begriff zum Beispiel in datierten Kontexten, um auf das 253. Element oder Ereignis hinzuweisen. Die Zahl setzt sich aus den Teilen "zwei", "hundert", "drei", "und" und "fünfzig" zusammen, die die Gesamtzahl von 253 bilden. Die Endung "-sten" weist auf den Ordinalzahlencharakter hin, was Rang oder Reihenfolge anzeigt.
Beispielsatz: Die Zahl zweihundertdreiundfünfzigsten steht im Mittelpunkt unserer Diskussion.
Zufällige Wörter: Bühnenlicht Lichtausbeute modifizierbarer Sprengmittelexperte zerstreuen