Eine Worttrennung gefunden
Das Wort zweihundertdreiundfünfzigstes besteht aus 8 Silben.
Wieso sollte man das Wort zweihundertdreiundfünfzigstes trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "zweihundertdreiundfünfzigstes" 7 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
„Zweihundertdreiundfünfzigstes“ ist die superlative Form von „zweihundertdreiundfünfzig“, die als Ordnungszahl die Position oder Rangfolge in einer Reihe angibt. Es beschreibt das 253. Element in einer Abfolge. Diese Form wird vor allem in der Mathematik, der Zeitangabe und der Reihenfolge von Gegenständen oder Ereignissen verwendet. In der Schriftsprache wird sie oft zur präzisen Benennung von Positionen oder Plätzen in Listen oder Reihen verwendet.
Beispielsatz: Das zweihundertdreiundfünfzigstes Kapitel des Buches war besonders spannend.
Zufällige Wörter: beneidenden herausrückende hervorgesprungen hochgezähltes Verfahrenserneuerung