zweihundertdreißigstes


Eine Worttrennung gefunden

zwei · hun · dert · drei · ßigs · tes

Das Wort zwei­hun­dert­drei­ßigs­tes besteht aus 6 Silben.

Wieso sollte man das Wort zwei­hun­dert­drei­ßigs­tes trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "zwei­hun­dert­drei­ßigs­tes" 5 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „zweihundertdreißigstes“ ist die ordinalzahlliche Form von „zweihundertdreißig“. Es beschreibt die Position im Zählen und bezeichnet den 230. Platz oder die 230. Einheit innerhalb einer Reihenfolge. Die Verwendung dieser Form deutet oft auf eine spezifische Reihenfolge, Rangfolge oder eine bestimmte Reihenfolge in einer Liste hin. In diesem Kontext wird es häufig in Aufzählungen, Rankings oder bei der Beschreibung von Ereignissen genutzt, die eine nummerierte Abfolge haben.

Beispielsatz: Das zweihundertdreißigste Jubiläum der Schule wurde groß gefeiert.

Vorheriger Eintrag: zweihundertdreissigstes
Nächster Eintrag: zweihundertdreiundachtzig

 

Zufällige Wörter: Mietzinses Musikwissenschaftler Privatangestelltengewerkschaft unwichtigere verbraucht