Eine Worttrennung gefunden
Das Wort zweihundertfünfzigsten besteht aus 6 Silben.
Wieso sollte man das Wort zweihundertfünfzigsten trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "zweihundertfünfzigsten" 5 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
Das Wort "zweihundertfünfzigsten" gehört zu den Ordnungszahlen und bezieht sich auf den 250. Gegenstand in einer Reihenfolge. Es handelt sich hierbei um eine Adverbialform, die den Fall, den Numerus und das Genus anpasst. Das Wort "zweihundertfünfzigsten" setzt sich aus dem Zahlwort "zweihundertfünfzig" und der Endung "-sten" zusammen. Es zeigt somit den Superlativ an und gibt an, dass es sich um den am weitesten fortgeschrittenen oder den letzten Gegenstand in der Reihenfolge handelt. Es stimmt mit dem Nomen, auf das es sich bezieht, in Kasus, Numerus und Genus überein.
Beispielsatz: Wir feiern das zweihundertfünfzigsten Jubiläum unseres Vereins mit einer großen Feier.
Zufällige Wörter: Bauleitung Dozenten farbechter heraustrommeln nachgezählt