Eine Worttrennung gefunden
Das Wort zweihundertsechsunddreissigstes besteht aus 8 Silben.
Wieso sollte man das Wort zweihundertsechsunddreissigstes trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "zweihundertsechsunddreissigstes" 7 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
Das Wort „zweihundertsechsunddreissigstes“ ist die Superlativform des Zahladjektivs und bezeichnet die ordinal Zahl 236. Es setzt sich zusammen aus „zweihundert“ (200), „sechsunddreissig“ (36) und der Endung „stes“, die verwendet wird, um den ordinalen Charakter anzuzeigen. Das Wort beschreibt einen Platz oder Rang in einer zeitlichen oder räumlichen Abfolge, zum Beispiel in einer Liste oder Reihenfolge. In einem Satz könnte es verwendet werden, um auf den 236. Punkt oder die 236. Person hinzuweisen.
Beispielsatz: Das zweihundertsechsunddreißigste Kapitel des Buches war besonders spannend.
Zufällige Wörter: ergonomisches hervorschoß neunhundertzwei pariertes übertragener